Das FILBY-Lesetraining wurde am Lehrstuhl Didaktik der deutschen Sprache und Literatur in Kooperation mit dem bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, dem Arbeitskreis Lesen des ISB und dem Bayerischen Rundfunk entwickelt.
In der 2.Jahrgangsstufe wird die Leseflüssigkeit mit Hördateien trainiert. In der 3. Jahrgangsstufe erfolgt das Training des Leseverstehens und in der 4. Jahrgangs-stufe die metakognitive Überwachung der Lesestrategien. Vom FILBY-Lesetraining profitieren nachweislich alle Schüler:innen, besonders jedoch schwache Leser:innen, Jungs und Kinder mit Deutsch als Zweitsprache.
In diesem Kurs werden insbesondere Möglichkeiten aufgezeigt, wie das FILBY-Lesetraining in der Sekundarstufe für eine Klasse oder zur Förderung schwacher Leser:innen eingesetzt werden kann.