• Programm und Vortragende

    • Unsere Keynotespeaker und Workshopleiter/innen:

      HS-Prof Mag. Dr. Christian Aspalter ist Hochschulprofessur für (Fach-)Didaktik: Text- und Informationskompetenz mit Schwerpunkt Lese- und Schreibförderung, ehemals Leiter des Didaktikzentrums für Text- und Informationskompetenz (DiZeTIK), nunmehr IL für "Urban Diversity Education" an der Pädagogischen Hochschule Wien,  Leitung der Koordinationsstelle Lesen des BMBWF (KSL).

      Hier geht es zum Vortrag





      HS-Prof.in Mag.a Julia Festman, Ph.D., habil. ist seit 2017 Hochschul-Professorin für Mehrsprachigkeit an der Pädagogischen Hochschule Tirol und vertritt in der Lehre den Bereich Deutsch-Mehrsprachigkeit und leitet den Bundesschwerpunkt Fachdidaktik Deutsch Primarstufe. Sie leitet mehrere Forschungsprojekte zu Mehrsprachigkeit, Anfangsunterricht und Schriftspracherwerb, insbesondere Lesen (u.a. das LeseInnovationslabor im Verbundprojekt InnAlp).

      Hier geht es zum Vortrag



      HS-Prof. PD Mag. Dr. Rainer Hawlik, BEd ist Lehrer*innenbildner an der PH Wien. Koordinator von ERASMUS+ KA2 Projekten und Lehrgangsleiter in der Weiterbildung, z.B. für "Erstsprachenunterricht. Sprachen unterrichten im Kontext von Migration" (national) und "Handlungsfeld Mehrsprachigkeit in der Elementar- und Primarstufe" (regional).

      Hier geht es zum Vortrag




      Mag. Dr. Marcel Illetschko , Studium der Germanistik und Geographie an der Universität Wien; Promotion über Alfred Kubin; Referatsleiter für Fachdidaktik am Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS), Forschungsschwerpunkte: Lesekompetenz, Schreibdidaktik, Kompetenzorientierung, Aufgabenkultur. 

      Hier geht es zum Vortrag



      Priv.-Doz.  HS-Prof. Dipl. Päd. Dr. Gerda Kysela-Schiemer, MA ist Hochschulprofessorin für Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Schwerpunkt Medienpädagogik an der PH Kärnten und Universität Paderborn. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: E-Learning, Media Literacy, Multimodalität

      Hier geht es zum Vortrag




      Dr. Daniel Nix ist Studiendirektor am Ulrich-von-Hutten-Gymnasium in Schlüchtern. Er unterrichtet die Fächer Deutsch und Politik und ist in der Schulleitung tätig. Er führt bundesweit Fortbildungen in der Lehrer/innen-Fortbildung durch. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Didaktik der deutschen Literatur, Lesetheorie und Lesedidaktik, Leseförderung und Lesecurriculum.

      Hier geht es zum Vortrag



      xxxAss.-Prof. Dipl.-Sprachwiss. PhD Susanne Seifert ist Assistenz-Professorin im Bereich Inklusive Bildung an der Karl-Franzens-Universität Graz. Sie verfasste im Rahmen des LARS-Projektes ihre Dissertation, die vom Land Steiermark mit dem Forschungspreis 2017 ausgezeichnet wurde. Gemeinsam mit Lisa Paleczek publizierte sie im Sommer 2019 bei Springer ein Sammelwerk zum Thema inklusiver Leseunterricht, in dem unter anderem auch die Materialien des LARS-Projektes vorgestellt werden.

      Hier geht es zum Vortrag



      Christine Sgolik ist Studienrätin im Grundschuldienst. Seit August 2021 ist sie an die Universität Regensburg für das Leseprojekt FILBY abgeordnet und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.

      Hier geht es zum Vortrag




      Mag.Bakk.Prof. Elisabeth Stabler, BEd MSc PhD, ist Professorin für Sprache und Literalität an der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der fachintegrierenden Leseförderung der Primarstufe, wobei ein spezieller Fokus auf der Entwicklung evidenzbasierten Lesematerialien liegt.

      Hier geht es zum Vortrag



      für das ÖSZ:

      Mag. Gunther Abuja: Studium Englisch und Französisch an der Universität Graz | Seit 1990 am Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrum tätig. Dort Leitung mehrerer großer Entwicklungsprojekte (u.a. Bilingualer Unterricht, Sprachenportfolio, Kompetenzorientierter Sprachenunterricht) und über 20 Jahre Tätigkeit in der Lehrer/innen-Fortbildung | Seit 2007 Geschäftsführer des ÖSZ | Seit mehr als 25 Jahren Mitarbeit in Arbeitsgruppen der EK im Auftrag des Bildungsministeriums und enge Involvierung in Projekte des Europarats | Begleitung Aufbau des Europäischen Fremdsprachenzentrums des Europarats (EFSZ) in Graz | Mitglied im Governing Board des EFSZ | Leitung Nationale Kontaktstelle in Österreich



      ALGMag. Dr. Albert Göschl: Studium Romanistik/Philosophie (Lehramt) an den Universitäten Graz und Siena | Ausbildung zum Experten für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache | Lektorat an der Universität Brusov in Yerevan (Armenien, 2007/08) | Bis 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Graz | Forschungsaufenthalte in Rom (2015), Aix-Marseille (2020/21)| Seit 2022 Projektleiter und stellv. Geschäftsführer am Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrum. Themenschwerpunkte: Sprachsensibler Unterricht, Leseförderung. Daneben Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Joanneum (DaF/DaZ) sowie der Universität Graz (Romanistik).



      Rijana Trešnjić, MA: Studium Slawistik (Bosnisch, Kroatisch, Serbisch) an der Universität Graz | Seit 2016 am Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrum tätig | Projektleitung Aktionsprogramme & Wettbewerbe (Europäischer Tag der Sprachen, Wettbewerb um das Europäische Sprachensiegel) | Nationale Koordinatorin Europäischer Tag der Sprachen für das Europäische Fremdsprachenzentrums des Europarats (EFSZ) | Koordinationschnittstelle Interpädagogica "Sprachliche Bildung" unter dem Dach des Bildungsministeriums | ab 2024 Projektleitung Medien für Erstsprachenunterricht & Mehrsprachigkeit (Website www.schule-mehrsprachig.at und Zeitschrift TRIOplus) | weitere Themen/Projekte: Literacy - Leseförderung, Öffentlichkeitsarbeit.