Fachlernen braucht Lesekompetenzen.
Anforderungen, Strategien und Praxisbeispiele für den Fachunterricht an
berufsbildenden Schulen am Übergang von der 8. in die 9. Schulstufe
In einem sprachsensiblen/sprachbewussten Fachunterricht, der den
Aufbau von Bildungs- und Fachsprache zum Ziel hat, nimmt die Förderung
von Lesekompetenzen einen wichtigen Stellenwert ein (vgl.
Grundsatzerlass zur Leseerziehung 2017). Das Lesen von Texten ist im
Fachunterricht nie Selbstzweck, sondern basaler Bestandteil größerer
Lernprozesse. Erfahrungen aus der Praxis zeigen dabei, dass der Aufbau
der Lesekompetenz in der 8. Schulstufe noch lange nicht abgeschlossen
ist. Es ist daher wesentlich, dass Schüler/innen auch in der 9.
Schulstufe, ihre Lesekompetenz im Fach weiter festigen können.
Die Broschüre „Fachlernen braucht Lesekompetenzen“ setzt genau hier
an. Sie ist in Kooperation mit dem Didaktikzentrum für Text- und
Informationskompetenz der Pädagogischen Hochschule Wien entstanden.
Unseren Critical Friends Stefanie Jörgl, Robert Riegler, Stefan
Lamprechter und Gabriele Ehmoser sei an dieser Stelle für Ihr
konstruktives Feedback herzlich gedankt.