Im Mittelpunkt des Projekts steht die methodisch-didaktische Auseinandersetzung mit dem Konzept der Sprachmediation und der Translanguaging-Pädagogik. Erklärvideos und praktische Unterrichtssequenzen dienen als Anregung und Veranschaulichungsmaterial, um das reichhaltige sprachliche Repertoire der Schülerinnen und Schüler im (Sprach-)Unterricht zu nutzen.
Die Publikation gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen sowie praktische Empfehlungen zur Erstellung, Durchführung und Beurteilung von Schularbeiten in der AHS-Oberstufe. Besonders wertvoll sind die ausführlichen Schularbeitenbeispiele für die Fächer Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch.
Die Publikation veranschaulicht, wie eine Förderung der kommunikativen und linguistischen Kompetenz in Anlehnung an den aufgabenorientierten Ansatz gelingen kann. Zwei Aufgabenpaketen zu den Themen "Nachhaltiger leben" und "Die Stadt entdecken" stehen auf der ÖSZ-Plattform zur Verfügung.