Es ist wieder so weit: Das Thema und der nächste Termin unserer beliebten Sprachen-im-Blick-Veranstaltungsreihe steht fest:
Zeit: 7. November 2024, 14:30-18:00 Uhr
Ort: online via Zoom
Thema: Mediation und Translanguaging
Innovative Ansätze für den Fremdsprachen- udn Deutschunterricht
Wir laden Sie herzlich zu unserer Sprachen-im-Blick-Online-Tagung ein, die das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) diesmal in Kooperation mit der PH ÖO und im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (BMB) veranstaltet!
Die Veranstaltung zielte darauf ab, Lehrenden praktische Wege aufzuzeigen, wie spezifische Mediationskompetenzen und -strategien im Unterricht erarbeitet werden können. Ein weiterer Schwerpunkt der Tagung lag auf dem Potenzial von Translanguaging im Bereich des schulischen Fremdsprachen- und Deutschunterrichts sowie auf Überschneidungen mit dem Konzept Mediation. Daneben wurden aktuelle Leseprodukte des ÖSZ sowie die Strategien des BMBWF zur Sprachlichen Bildung und Lesen vorgestellt.
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtete sich an Lehrende der Sekundarstufe (AHS und BMHS), Fremdsprachenlehrende, DaZ-Lehrende, Lehrende in der Aus- und Fortbildung an Pädagogischen Hochschulen und Universitäten, Schulleitungen sowie Personen aus den Bildungsdirektionen und interessierte Studierende und Lehramtsabsolventinnen und -absolventen.
Auch in diesem Jahr bietet das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum im Auftrag des BMBWF einen virtuellen Fachtag an; heuer unter dem Motto "Sprachbewusster Fachunterricht in Zeiten von KI". Im Fokus steht die Frage, welche Möglichkeiten KI Lehrenden und Lernenden bietet, um Bildungssprache gezielt aufzubauen.
Online-Fachtag für BMHS:
Sprachbewusster Fachunterricht in Zeiten von KI
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 14:00-17:45 Uhr (Zoom)
Folgendes erwartet Sie unter anderem:
- Plenarvorträge von Thomas Strasser (PH Wien) zum Thema "Wenn KI zur Sprache kommt: Zur Rolle von KI im sprachbewussten Fachunterricht" und Matthias Jax (Projektleiter von Saferinternet)
- Neue Angebote des ÖSZ und der BHS-Fachgruppe "Sprachbewusster Fachunterricht"
- Blitzlichter aus Schulen und der Fortbildung
Zielgruppe: Der Fachtag richtet sich an Lehrende an BMHS, Multiplikatorinnen und
Multiplikatoren zum Thema Sprachbewusster Fachunterricht, BMHS-Schulleitungen
sowie Personen aus den Bildungsdirektionen.
Es ist wieder so weit: Das Thema und der nächste Termin unserer beliebten Sprachen-im-Blick-Veranstaltungsreihe steht fest:
Zeit: 30. November 2023, 14:30-18:00 Uhr
Ort: online via Zoom
Thema: Lesen lernen – Lesen leben
Innovative Ansätze in der (fachintegrierenden) Leseförderung
Wir laden Sie herzlich zu unserer Sprachen-im-Blick-Online-Tagung ein, die das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) diesmal in Kooperation mit der PPH Augustinum und im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) veranstaltet!
Die Veranstaltung zielt darauf ab, innovative Strategien, evidenzbasierte Konzepte und aktuellen (!) Methoden einer (fachintegrierenden) Leseförderung zu beleuchten. Ausgehend von der Lesediagnose über die Leseflüssigkeit hin zum sinnerfassenden Lesen werden digitale Einsatzmöglichkeiten und analoge Medien im mehrsprachigen Kontext für unterschiedliche Unterrichtsgegenstände thematisiert. Daneben werden aktuelle Leseprodukte des ÖSZ sowie die Strategien des BMBWF zur Sprachlichen Bildung und Lesen vorgestellt.
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende aller Schultypen, Fort- und Ausbildner/innen zum Thema Lesebildung, Schulleitungen sowie Personen aus den Bildungsdirektionen und interessierte Studierende.
Auch in diesem Jahr bietet das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum im Auftrag des BMBWF einen virtuellen Fachtag an; heuer unter dem Motto "Sprachbewusster Fachunterricht in Zeiten von KI". Im Fokus steht die Frage, welche Möglichkeiten KI Lehrenden und Lernenden bietet, um Bildungssprache gezielt aufzubauen.
Online-Fachtag für BMHS:
Sprachbewusster Fachunterricht in Zeiten von KI
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 14:00-17:45 Uhr (Zoom)
Folgendes erwartet Sie unter anderem:
- Plenarvorträge von Thomas Strasser (PH Wien) zum Thema "Wenn KI zur Sprache kommt: Zur Rolle von KI im sprachbewussten Fachunterricht" und Matthias Jax (Projektleiter von Saferinternet)
- Neue Angebote des ÖSZ und der BHS-Fachgruppe "Sprachbewusster Fachunterricht"
- Blitzlichter aus Schulen und der Fortbildung
Zielgruppe: Der Fachtag richtet sich an Lehrende an BMHS, Multiplikatorinnen und
Multiplikatoren zum Thema Sprachbewusster Fachunterricht, BMHS-Schulleitungen
sowie Personen aus den Bildungsdirektionen.
Das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum veranstaltet auch heuer wieder im Auftrag des BMBWF ein bundesweites Implementierungstreffen für Schulleiter/innen und Lehrer/innen an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie für Expert/innen, die in den Bildungsdirektionen und Pädagogischen Hochschulen für die Berufsbildung zuständig sind.
Das Treffen findet virtuell am 24. November 2022 von 14:00-17:30 Uhr (Check-in ab 13:45) via Zoom statt.
Wir bieten wieder einen Mix aus Fachvorträgen mit viel Praxisbezug und Gesprächsrunden, in denen man Maßnahmen kennenlernen und Erfahrungen aus SCHILFs und Fortbildungsangeboten austauschen kann. In den Fachbeiträgen geht es diesmal um die Vermittlung von Schreibkompetenz im Fachunterricht.
Als Plenarreferent konnte auch diesmal der renommierte Experte Josef Leisen gewonnen werden. Beiliegend finden Sie das Programm.