• ÖSZ-Produkte

    • Die ÖSZ-Moodle-Seite rund um Mediation und Translanguaging im Sprachunterricht


      Logo literacy.at

      Die ÖSZ-Moodle-Seite rund um Mediation und Translanguaging sammelt nützliche Erklärvideos, Unterrichtsmaterialien für den DaZ-, Deutsch- und Fremdsprachenunterricht und beantwortet häufig gestellte Fragen zu diesen beiden Konzepten.

    • Informatives Material zum Thema " Mediation im Sinne des GeR-Begleitbands – eine Einführung"

      Mediation ist ein zentraler Bestandteil moderner Sprachbildung – sie fördert das Verstehen, das Zusammenarbeiten und das Brückenbauen zwischen Menschen mit unterschiedlichen sprachlichen und kulturellen Hintergründen.

      Diese kurze ÖSZ-Publikation bietet praxisnahe Einblicke in das erweiterte Mediationskonzept des GeR-Begleitbands. Was genau ist Mediation? Welche Kompetenzen und Strategien brauchen Lernende? Und wie lässt sich Mediation sinnvoll im Unterricht einsetzen? Diese und andere Fragen werden in diesem Fachtext beantwortet.

      Cover der Mediation-Publikation

    • Informatives Material zum Thema "Translanguaging – Mehrsprachigkeit in jedem Unterricht nutzen"

      Translanguaging betrachtet Mehrsprachigkeit nicht als Ausnahme, sondern als Normalität. Diese kurze ÖSZ-Publikation bietet praxisnahe Einblicke und fundierte Informationen zur Umsetzung dieses Konzepts im Unterricht. Dabei geht es unter anderem um folgende Fragen: Wie kann das gesamte sprachliche Repertoire von Lernenden als Ressource genutzt werden? Welche Rolle spielen Haltung, Unterrichtsdesign und Flexibilität? Und wie lassen sich Identität, Teilhabe und Sprachbewusstsein stärken? Diese und weitere Aspekte beleuchtet die kompakte Publikation des Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrums (ÖSZ).

      Cover der Translanguaging-Publikation

    • METLA-PROJECT - ECML

      Das ÖSZ informiert als Nationale Kontaktstelle (National Contact Point, NCP) österreichische Sprach­en­experten und -expertinnen über die Aktivitäten des EFSZ (Europäisches Fremdsprachenzentrum) und die Möglichkeiten der Mitwirkung.

      EFSZ Logo

    •