Translanguaging betrachtet Mehrsprachigkeit nicht als Ausnahme, sondern als Normalität. Diese kurze ÖSZ-Publikation bietet praxisnahe Einblicke und fundierte Informationen zur Umsetzung dieses Konzepts im Unterricht. Dabei geht es unter anderem um folgende Fragen: Wie kann das gesamte sprachliche Repertoire von Lernenden als Ressource genutzt werden? Welche Rolle spielen Haltung, Unterrichtsdesign und Flexibilität? Und wie lassen sich Identität, Teilhabe und Sprachbewusstsein stärken? Diese und weitere Aspekte beleuchtet die kompakte Publikation des Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrums (ÖSZ).