-
Videoaufzeichnungen und Folien
-
Sehen Sie hier die Videoaufzeichnung von Thomas Schroffenegger:
Relevante Publikationen:- Schroffenegger, T. (2020): Didaktische Überlegungen zur Nutzung von Videokonferenzsystemen in der Zeit des Corona-Shutdowns. In Peböck, K., Schedler, M. & Schroffenegger, T. (Hrsg.): F & E (Nr. 26) 2020: Fachzeitschrift "Forschung und Entwicklung" der PH Vorarlberg
- Peböck, K., Schedler, M. & Schroffenegger, T.: F & E (Nr. 26) (2020): Fachzeitschrift "Forschung und Entwicklung" der PH Vorarlberg. Feldkirch: Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Schroffenegger, T. (2020): Interaktive Online-Übungsaufgaben. In Humenberger, H., Litschauer, D., Groß, H., Aue, V., Hasibeder, J., Himmelsbach, M., & Schüller, J.: Das ist Mathematik 4. Wien: Österreichischer Bundesverlag.
- Schroffenegger, T. (2019): Interaktive Online-Übungsaufgaben. In Humenberger, H., Litschauer, D., Groß, H., Aue, V., Hasibeder, J., Himmelsbach, M. & Schüller, J.: Das ist Mathematik 3. Wien: Österreichischer Bundesverlag.
- Schrackmann, I. & Schroffenegger, T. (2019). Tastaturschreiben in der Schweizer Primarschule nach dem Lehrplan 21. In Braun, H. & Beer, R. (Hrsg.), Erziehung & Unterricht. Innovieren in Schule und Unterricht – wie geht das? 169(3–4), 265–273.
- Schroffenegger, T. (2018): Assistenzsysteme im Unterricht. In Jost, P. & Kempter, A. (Hrsg.), Assistenztechnologien in der Arbeitswelt. Lengerich: Pabst Science Publishers, 72–79.
-
Die Arbeitsgruppe „Sprachbewusster Unterricht an BMHS“ besteht aus Martin Erian, Gabriele Ehmoser, Stefan Lamprechter und Robert Riegler (Leiter der Fachgruppe). Das Team arbeitet seit 2015 gemeinsam mit dem ÖSZ an der Verbreitung und Bekanntmachung des Sprachbewussten Unterrichts in Österreich und bietet zahlreiche Fortbildungsangebote an (s. Fortbildungen).
-
Das Sprachförderzentrum Berlin Mitte bietet Unterstützung für Lehrkräfte und Erzieher*innen hauptsächlich in Berlin-Mitte an und entwickeln viel Material für pädagogisches Personal, um sie bei ihrer sprachlichen Arbeit zu unterstützen. Dabei hat sich das Sprachförderzentrum auch eingehend mit dem Thema KI beschäftigt. Die Präsentation der Materialien sowie wertvolle Links finden Sie in den Folien der Präsentation.
-