-
Die Vortragenden
-
Mag. Gabriele Ehmoser ist Lehrerin für kaufmännische Fächer an der Handelsakademie und Handelsschule in Tulln. Weiters macht sie Lehrer*innenfortbildung für die Software BMD, ist Mitglied im Projektteam Sprachbewusster Fachunterricht des BMBF und Schulbuchgutachterin.
Mag. Martin Erian ist Administrator an der WI’MO Klagenfurt. Er engagiert sich auf Schul- sowie auf Landesebene in BMHS-Steuergruppen federführend um Aspekte der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Für das BMBWF realisierte Erian u.a. den Distance Learning MOOC und den digi.konzept MOOC.
Mag. Stefan Lamprechter unterrichtet an der VBS HAK/HAS Floridsdorf in Wien für die Fächer Geographie und Wirtschaftskunde bzw. Geschichte und politische Bildung; Lektor an der Universität Wien im Bereich der Fachdidaktik; Mitarbeiter an der privaten Hochschule KPH/Wien Krems im Bereich der Lehrer*innenfortbildung, Schulbuchgutacher und seit 2016 Teil eines Ministeriumsprojektes zum sprachbewussten Unterricht.
Mag. Dr. Robert Riegler ist Lehrer für Deutsch, Spanisch und Persönlichkeitsbildung an der BHAK Wien 22. An der KPH Wien koordiniert er die Fortbildung BMHS. Er ist pädagogischer Leiter des Projekts „Sprachbewusster Unterricht an BMHS“ im Auftrag des bmbwf und in Kooperation mit dem ÖSZ, Fachdidaktiker an der Universität Wien und Lehrbuchgutachter.Thomas Schroffenegger, MSc arbeitet an der PH Vorarlberg. Er ist Medienpädagoge und beschäftigt sich hauptsächlich aus dem Feld der Mathematik. Er bietet Lehrveranstaltungen u.a. zu Medientechnologie, Lernsoftware, Lernplattformen, aber auch konkret zu ChatGPT im Schulalltag an.
Hier geht es zum Vortragfür das ÖSZ:
Mag. Dr. Albert Göschl: Studium Romanistik/Philosophie (Lehramt) an den Universitäten Graz und Siena | Ausbildung zum Experten für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache | Lektorat an der Universität Brusov in Yerevan (Armenien, 2007/08) | Bis 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Graz | Forschungsaufenthalte in Rom (2015), Aix-Marseille (2020/21)| Seit 2022 Projektleiter und stellv. Geschäftsführer am Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrum. Themenschwerpunkte: Sprachsensibler Unterricht, Leseförderung. Daneben Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Joanneum (DaF/DaZ) sowie der Universität Graz (Romanistik).
-
- ÖSZ: sprachsensibel@oesz.at
- BHS-Fachgruppe: robert.riegler@kphvie.ac.at