Schule
in Österreich ist mehrsprachig. Die Klassenzimmerrealität hat sich
dabei, wie so oft, schneller verändert als die Praxis der Ausbildung.
Diese kompakte Publikation will Lehrer/innen helfen, Prozesse der
sprachlichen Entwicklung ihrer Schüler/innen besser zu verstehen, und
bietet neben einem theoretischen Einführungsteil Praxisvorschläge und
Anregungen für einen produktiven Umgang mit Mehrsprachigkeit in Schulen
und einen Workshop-Leitfaden, mit dem zum Beispiel ein Schulteam an der
Sensibilität im Umgang mit Mehrsprachigkeit arbeiten kann.
Hinweis:
Das Kapitel 2.1 – Rechtliche Rahmenbedingungen – ist durch die
Entwicklung der neuen Lehrpläne für den Pflichtschulbereich und die
Einrichtung von Deutschförderklassen nicht mehr ganz aktuell.